Lange hat es dieses Jahr gedauert, doch jetzt erleben wir endlich den Frühling! Wie Smartphone und Tablets uns bei Natur-Erkundungen unterstützen und diese Jahreszeit auch ansonsten bereichern können, haben wir in diesem Blogbeitrag zusammen gestellt.
- Auf Natur-Erkundungstouren hilft uns das Smartphone mit geballtem Wissen und Antworten zu fast jeder Frage: Welcher Vogel singt da gerade? Was ist das für ein Baum? Welcher Käfer krabbelt dort? Empfehlenswert zum Einstieg ist die ‚Wald‘-App des Bundesministeriums für Ernährung, Lanfwirtschaft und Verbraucherschutz – aber auch darüber hinaus gibt es unzählige Apps zur Naturbestimmung – sicher auch mit dem von Euch gewünschten Fokus. Einfach in die Suchmaske eingeben – und los geht es!
- Unsere Projektidee zum ‚Sortier-Spiel mit Foto-Collagen‘ lässt sich sehr gut für den Frühling anpassen: Fotografiert beispielsweise ein Frühlings-ABC (Frühlingsmotive mit jedem Buchstaben) oder macht eine Collage von Frühblühern oder von den ersten sich öffnenden Knospen … Und auch die Projektidee ‚Die Natur in Bewegung bringen‘, in der wir die Stop Motion Technik zum Gestalten von eigenen ‚Daumenkino-Filmen‘ erläutern, kann mit etwas Geduld für Frühlings-Spaß aufgegriffen werden: Wie wäre es z.B. jeden Tag ein Bild zu machen von einem Baum mit den sich öffnenden Blüten und Blättern, um die Entwicklung anschließend im Zeitraffer ansehen zu können?
- Sehr großen Spaß macht Groß und Klein erfahrungsgemäß auch das Malen mit Straßenkreide mit anschließendem Fotografieren. Echte Kunst wird es, wenn von oben mit einem liegenden Menschen fotografiert wird, so dass der Eindruck erweckt wird, dass er fliegt, über eine Blumenwiese tanzt oder an Luftballons über ein Gebirge schwebt … Via Bildersuche im Internet bekommt ihr hierzu eine Vielzahl von Anregungen.
Viel Spaß und einen tollen Frühling!