Ein Blog ist eine Art virtuelles Online-Tagebuch, in dem Informationen zu bestimmten Themen oder persönliche Aufzeichnungen und Erlebnisse mit anderen geteilt werden. Häufig können diese auch kommentiert werden.
Mit Wordpress steht eine Open Source Software zur Verfügung, mit der ein einfach gestalteter Blog in wenigen Schritten auf einem eigenen oder gemieteten Server installiert werden kann. Wer diesen Schritt nicht gehen will, der kann sich via wordpress.com auch direkt auf dieser Plattform einen oder mehrere Blogs anlegen. Die Basisversion ist kostenfrei. Allerdings werden dann Werbeanzeigen eingeblendet. Für Werbefreiheit und mehr Speicherplatz muss man einige Euro im Monat bezahlen. In jedem Fall ist die Erstellung des Blogs dann praktisch selbsterklärend und setzt keine umfassenderen technischen Kenntnisse voraus.
Ich habe mit Blogs in der Familie sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Schöne an einem Blog via Wordpress ist dabei, dass Beiträge nicht nur im Browser geschrieben werden können, sondern auch mit der Wordpress App, die man sich sowohl für Android als auch für iOS kostenfrei herunterladen kann. Hier gibt es dann sogar die Option, Beiträge erst einmal offline zu schreiben, z.B. wenn gerade kein Wlan-Zugang zur Verfügung steht.
Mit der Einrichtung eines Blogs stellt sich auch die Frage, wer die erstellten Inhalte sehen darf und wer sie kommentieren darf. Hierauf gibt es keine richtige oder falsche Antwort, sondern sie kann von jeder Familie so beantwortet werden, dass es für sie passt. Wordpress bietet hier unterschiedliche Modi der Öffentlichkeit: ganz privat, nur für bestimmte Mailadressen freigegeben oder ganz öffentlich.