Kinder wachsen heutzutage selbstverständlich mit künstlicher Intelligenz auf: Sprachassistenten im Smartphone, staubsaugende Roboter in der Wohnung oder Gesichtserkennung am Flughafen – immer öfter treffen wir auf schlaue Maschinen. Dennoch bleibt das Thema meist wenig greifbar. Denn so richtig erklären, was künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert, können die wenigsten von uns. Mit der Projektidee ‚Schlaue Roboter‘ wollen wir Abhilfe schaffen: zum einen durch gemeinsames Erkunden, was künstliche Intelligenz kann. Zum anderen durch ein Experiment, in dessen Rahmen wir einen von einem Kind gespielten Roboter schlau trainieren. Während beim ersten Teil auch schon jüngere Kinder mitmachen können, sind für den zweiten Teil grundlegende Rechenfertigkeiten im Zehner-Raum erforderlich. Mitmachen können hier also vor allem Grundschulkinder – und auch Erwachsene erleben dabei erfahrungsgemäß einen ‚Aha‘-Effekt.